Betreuer/in in internationalen Abenteuer Sprach- & Sport Camps
Die Nacht unterm Sternenhimmel verbringen, dem Knacken des Lagerfeuers lauschen, die Herausforderung im Klettern meistern, den Enthusiasmus der Menschen fühlen – das ist der Sommer mit Camp Europe.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Mitmenschen zu verdeutlichen, dass Sport und Abenteuerprogramme in einer sicheren Umgebung stattfinden können und so für jedermann geeignet sind. Nicht nur Kinder lieben es, die Chance zu bekommen, an ihre Grenzen zu gehen – für Erwachsene gilt dies ebenso.
Wenn Du Lust hast, etwas Neues auszuprobieren, Spaß mit Kindern und Betreuern aus der ganzen Welt zu haben, Erfahrung in einer internationalen Umgebung zu sammeln, aktiv zu sein, deine Komfortzone sowie Sprachkenntnisse zu erweitern, dazu auch noch kommunikativ, sportbegeistert und kreativ bist, würden wir uns freuen, Dich in unserem ehrenamtlichen Team begrüßen zu dürfen. Weitere Infos zur Bewerbung findet Du in den untenstehenden Punkten.

Führungskräfte
Camp Europe hat in seiner Zusammenarbeit mit der Camp Adventure Academy seit 2002 weit über eintausend Teamer, Outdoor-Pädagogen, Sprachtrainer und Camp-Direktoren ausgebildet.
Wir zeichnen uns dadurch aus, dass unser Führungskräfte-Team in Eigenregie ausgebildet wird. Vom Teamer (oder des Öfteren vom Camper) bis zur Führungskraft vergehen in der Regel etliche Jahre. Jahre in denen wir geeigneten Kandidaten unterstützend zur Seite stehen und den idealen Rahmen und erforderliche Freiräume schaffen um die persönliche und professionelle Weiterentwicklung im besten Maße voranzutreiben.
Unser Programm richtet sich an verantwortungsbewusste, dynamische und weltoffene Menschen ab 20 Jahren, die sich im Zuge einer mehrjährigen Mitwirkung bei Camp Europe persönlich als auch professionell weiterentwickeln möchten und die nötige Eigeninitiative und innere Motivation mit sich bringen um neue Maßstäbe in der Kinder- und Jugendreisebranche zu setzen.
Kennzeichnender Werdegang einer mehrjährigen Führungskraft (Camp Director)
– Erfolgreicher Einsatz als Erstjahres-Teamer in unseren internationalen Sommer Camps
– Einsatz als Camp Director Assistenz (in mittelgroßen bis großen Camps)
– Einsatz als Camp Director in klein bis mittelgroßen Camps (20-80 Teilnehmer)
– Einsatz als Camp Director in großen Camps (bis 200 Teilnehmer)
Möglichkeiten die Camp Europe im Zuge des mehrjährigen Führungskräfte Programms bietet:
– Umfassender Einblick in die Organisation von Kinder- und Jugendreisen
– Schrittweise Steigerung der Verantwortung in unseren internationalen Sommer Camps
– Führungskräftetraining im Zuge unserer Camp-Director Schulung
– Mitglied im Schulungsteam, welches sämtliche Schulungen der Neu-Teamer koordiniert und leitet
– Ausbildung zum First Aid Instructor nach „Emergency First Response“ Richtlinien
– Ausbildung zum Hochseilgarten-Trainer nach ERCA – Norm
– Ausbildung zum Rettungsschwimmer (Bronze)
– Ausbildung zum psychologischen Ersthelfer
– Ggf Teilnahme an unserem mehrmonatigen Austauschprogrammen mit Partner-Camps in Australien u.a.
Interessierte Kandidat/Innen können unter office@campeurope.de weitere Informationen einholen!
International Camp Counselor Training
Internationales Praktikum in Erlebnispädagogik

Abwechslungsreiche 3 Monate mit Camp Europe & Camp Adventure
Hinweis: Dieses Praktikum ist unabhängig von unseren Camp-Placements im Sommer verfügbar (Betreuer in internationalen Camps).
Seit 2002 ermöglichen wir, die Camp Adventure Academy, in Kooperation mit dem Verein Camp Europe e.V. Kindern und Jugendlichen aus aller Welt aufregende Wochen in unseren internationalen Camps in Deutschland, Irland und Spanien zu erleben. Du hast Lust, Teil dieses Erlebnisses zu werden und die Organisation und Durchführung unserer erlebnispädagogischen Abenteuer, Sport- & Sprachcamps kennenzulernen? Dann ist unser 3-Monats Praktikum in den Bereichen Erlebnispädagogik sowie Kinder- und Jugendreise-Tourismus genau das Richtige für dich.
-
Beginn: Mitte Juni
-
Ende: Mitte September 2016
-
Dauer: 3 Monate
-
Verfügbare Stellen: 12
-
Dein interessanter Aufgabenbereich ist in Ausbildungs- und Praxisphasen gegliedert und umfasst u.a.
-
Mitte Juni:
-
Aktive Teilnahme an unserem International Camp Counselor Training mit über 140 Teilnehmern aus 25+ verschiedenen Ländern.
-
Kostenlose Teilnahme an unserem 1,5 tägigen Erste Hilfe Kurs nach „Emergency First Response“ Richtlinien
-
Teilnahme an einem unserer zweitätigen Spezialisierungs-Workshops (Hochseilgarten Assistent,Kayak/Kanu Guide, Language Coach, Outdoor Guide)
-
Halbtägige Ausbildung zum Rettungsschwimmer (Bronze)
-
-
Juli/ August:
-
Einsatz in unseren internationalen Sommer-Camps durch unsere Partnerorganisation Camp Europe e.V. als Betreuer, Hochseilgartentrainer, Archery oder Canoeing Guide, F&B Logistiker, Assistenz der Camp-Leitung in den Bereichen – Budgetierung, Abrechnung und Verwaltung, sowie Kommunikation mit unserem Headoffice in Hamburg
-
-
September:
-
Organisation der Season-Ending Party 2016
-
Logistische Nachbereitung der Camps
-
Möglichkeit einer Assistentenstelle in unserem Büro in Hamburg
-
-
Anforderungen:
-
bist flexibel, engagiert, selbstständig, motiviert
-
bist ein Kommunikations- & Organisationstalent
-
verfügst über soziale Kompetenz
-
hast gute Englisch Kenntnisse
-
bist offen gegenüber anderen Kulturen
-
hast eine positive Einstellung zum „Leben“ innerhalb einer Camp-Gemeinschaft in Natur
-
bist belastbar & besitzt die Fähigkeit auch in schwierigen oder stressigen Situationen dein Lächeln nicht zu verlieren
-
bist zu Beginn des Praktikums mindestens 19 Jahre alt
-
hast einen Führerschein der Klasse B sowie entsprechende Fahrpraxis
-
Übernahme der Kosten für sämtliche Schulungen sowie den damit verbunden Kosten für Anreise, Unterkunft & Verpflegung:
-
Während deiner Einsätze in den erlebnispädagogischen Camps im Juli & August bietet Camp Europe dir Unterkunft & –Verpflegung, sowie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 75 EUR pro Woche
-
Bereitstellung einer Unterkunft während des gesamten Praktikumszeitraums
-
Möglichkeit des Schreibens deiner Bachelor- oder Masterarbeit im Rahmen des Praktikums
-
Wenn wir damit dein Interesse geweckt haben, solltest du nicht lange überlegen und uns deine Bewerbung per E- Mail mit Anschreiben, Lebenslauf und eventuellen Referenzen an
-
Testimonials
Bewerbung
FAQ´s (Deutsch)
Was Erwartet Mich Beim Staff Training ?
Das High Ropes Course Assistant Training ist für Betreuer/Innen, die während der Dauer Ihres Camp Placements in unseren Hochseilgärten und Teamelement-Parcours assistieren werden.
Welche Kosten Kommen Für Auf Mich Zu?
Für die Teilnahme am International Camp Counselor Training inklusive Coachingteam und Schulungsmaterialien, sowie die Unterkunft, Verpflegung, Versicherung und Shuttleservice zum Training (vom Flughafen Hamburg oder Walsrode) und ein Teamer T-Shirt stellen wir dir ausschließlich 290,- EUR 300,- EUR als Kaution in Rechnung. Diese werden wir dir jedoch nach 4 Wochen erfolgreichem Einsatz in einem der Camps vollständig erstatten. Somit trägt Camp Europe alle Kosten für die Ausbildungswoche(n).
Die Teilnahme an der Schulung für den Erste-Hilfe-Schein ist freiwillig und kostet zusätzlich 65 €. Auch in diesem Preis sind wieder die Unterkunft, Verpflegung und deine Versicherung enthalten. Einen extra Shuttleservice bieten wir nicht, denn du bist ja bereits vor Ort.
Wie Komme Ich Zum Staff Training?
Die Anreise organisiert Ihr in Eigenregie. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Plattform für die Suche von Mitfahrgelegenheiten auf unserer geschlossenen Facebook-Gruppe. Alle Selbstanreiser erhalten selbstverständlich rechtzeitig eine Adresse und Anreisebeschreibung.
Für diejenigen, die mit dem Zug oder dem Flugzeug zum International Camp Counsellor Training in Walsrode anreisen, bieten wir ein Shuttle vom Bahnhof Walsrode oder vom Flughafen Hamburg an (nähere Infos folgen nach erfolgreicher Bewerbung).
Was Wird Für Die Tätigkeit Als Betreuer Bei Camp Europe Vorausgesetzt?
Uns liegt viel daran unser Betreuerteam gewissenhaft zusammen zustellen. Aus diesem Grund setzen wir für unsere Betreuer grundlegend voraus:
- Freundliches Auftreten, Spaß, Freude & respektvoll im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
- Mindestalter von 19 Jahren.
- Erste-Hilfe-Schein (9 UE-Ausbildung, nicht älter als 2 Jahre)
- Erweitertes Führungszeugnis
- Verpflichtende Teilnahme am International Camp Counselor Training
Welche Eigenschaften Und Fähigkeiten Sind Wichtig Um Betreuer Zu Werden?
Um im Camp viel Spaß zu haben und einen guten Job zu machen, solltest Du motiviert, flexibel und belastbar sein. Das bedeutet auch einmal in schwierigen und stressigen Situationen ein Lächeln im Gesicht zu haben und alles nicht so ernst zu nehmen. Die Kids sollen motiviert werden, sich kreativ und sportlich auszupowern – das geht nur mit einem Betreuer als Vorbild, der Spaß an allen möglichen Aktivitäten hat- je ungewöhnlicher und verrückter umso besser.
Wichtig ist uns ebenfalls, dass Du umsichtig und verantwortungsvoll handelst, also Risiken abwägst und jede deiner Handlungen hinterfragst, ob sie sicher für die Teilnehmer sind. Aufgrund unserer gewollt inhomogenen Teamstruktur (von alt bis jung, vom Handwerker bis Pädagogen) solltest Du ausgesprochen teamfähig, aufgeschlossen, flexibel und tolerant sein. Da die meisten unserer Camps sich selbst organisieren – vom Putzen über das Kochen mit der eigenen Gruppe – solltest Du organisatorisch talentiert sein und zupacken können.
Bekomme Ich Geld?
Die Arbeit im Camp ist ehrenamtlich und nicht geeignet, um Geld zu verdienen. Ein Ehrenamt zu haben, bedeutet, die Tätigkeit aus freiwilligen und nicht-monetären Gründen auszuüben. Wir sind auf der Suche nach Menschen, die einfach Lust haben, mit Kindern und Jugendlichen ihre Zeit zu verbringen und sich vorallem persönlich weiterentwickeln wollen, ohne dafür viel Geld zu bezahlen. Wir könnten leider niemanden so bezahlen, dass wir es als "leistungsentsprechend“ ansehen. Schließlich sind wir als Teamer den ganzen Tag im Einsatz.
Allerdings finanzieren wir euch im ersten Jahr das ein- bis zweiwöchige Training komplett (siehe „Staff Training“ und unterstützt euch zusätzlich bei den Reisekosten (siehe „Wie komme Ich In Das Camp, In Dem Ich Eingesetzt Bin?“)). Im zweiten Jahr seid ihr dann bereits ausgebildet und erhaltet ihr 100 EUR bzw. ab dritten Jahr 150 EUR pro Campeinsatzwoche. Für kleine Snacks und Getränke am Abend ist natürlich gesorgt. Die Unterkunft, Verpflegung und Versicherung während der Camps sowie das Team T-Shirt ist natürlich ebenfalls kostenlos!Wie Komme Ich In Das Camp, In Dem Ich Eingesetzt Bin?
Um Deine An- und Abreise musst Du Dich generell selber kümmern.
Bitte buche allerdings keine Züge, Flüge oder andere Verkehrsmittel bis wir Dir 4 Wochen vor Campeinsatz Deinen endgültigen Einsatzort bestätigen. Es kann immer einmal wieder zu leichten Veränderungen kommen.
Wenn du aus Hamburg kommst, kannst du zum Beispiel auch in unserem Bus voller Kinder zum Adventure Camp in Bayern mitfahren. Oder du meldest dich als Transfer-Teamer und begleitest unsere Bahnfahrten ins Camp. Dies ist selbstverständlich kostenlos für dich. Meist entstehen aber auch durch Bekanntschaften während des International Camp Counselor Trainings Fahrgemeinschaften.
Die Abholung von entsprechenden Bahnhöfen, Busstationen und Flughäfen muss individuell mit der Campleitung des entsprechenden Camps abgestimmt werden.
Wie Sieht Es Mit Der Unterbringung Und Der Verpflegung Aus?
Adventure Camps in Nord-Süddeutschland:
Putzen und Kochen: Wir werden im Camp nicht nur gemeinsam Action machen und spielen, sondern auch gemeinsam das Camp organisieren und pflegen. Dies bedeutet, dass JEDER verpflichtet ist, sein Bestes zu geben, um das Camp reinlich zu halten und bei seinen Diensten ordentlich anzupacken. Dienste sind u.a. Müllsammeln, Kochen, Sanitäreinrichtungen reinigen etc. Ihr als Zeltgruppen-Teamer seid für die Einhaltung und Organisation der Dienste zuständig. Da wir uns selbst organisieren, werdet Ihr auch mal mit Eurer Zeltgruppe für das gesamte Camp kochen.
Alle anderen Camps:
In allen anderen Camps wird für uns gekocht und die Grundreinigung sichergestellt. Ihr organisiert die Tischdienste und je nach Hausregelung auch den Abwasch und achtet ansonsten darauf, dass in den Zimmern nicht das totale Chaos ausbricht.
Wie Viele Betreuer Und Teilnehmer Sind Im Camp?
Adventure Camps: Teamer, professionelle Trainer und Direktoren machen ca. 25 Personen aus. Es sind ungefähr 130 Kinder und Jugendliche im Camp. Das bedeutet, wir haben einen Schnitt von etwa 6 Kindern pro Betreuer!
Sprach Camps: Die Sprach Camps finden in unterschiedlichen Locations in Deutschland, England und Nordirland statt, die Teilnehmeranzahl schwankt zwischen 20 und 90 Kindern.
Muss Ich Am Staff Training Teilnehmen?
Aus versicherungstechnischen Gründen können wir Dir nur ein Placement anbieten, wenn Du unsere Betreuer-Schulung mitmachst.
Welche Weiterführenden Seminare Werden Im Anschluss An Das Staff Training Angeboten?
Nach dem sechstägigen (verpflichtenden) International Camp Counselor Training und dem (optionalen) Erste-Hilfe Kurs (65 EUR) kannst du weitere kostenlose Fortbildungsseminare besuchen. Diese haben eine Dauer von zwei Tagen und finden im Anschluss an den Erste-Hilfe Kurs statt. Für internationale Betreuer/Innen sind diese Kurse verpflichtend. Grundsätzlich ist die Teilnahme am campspezifischen Training auch für deutsche Betreuer/Innen vorgesehen. Solltest Du jedoch aufgrund von Vorlesungen oder Blockveranstaltungen in der Uni keine weiteren Abwesenheitszeiten verkraften können, kannst Du diesen auch fernbleiben. Da Du Dir in jedem einzelnen der spannenden Seminare jedoch wertvolle Zusatzfähigkeiten aneignen kannst, solltest Du alles dransetzen, um eine Teilnahme zu ermöglichen :)
Die campspezifischen Seminare finden alle direkt auf dem jeweiligen Camp-Gelände statt, bei der Gelegenheit lernst du die Location besser kennen und arbeitest zusammen mit dem Team das Programm aus.[/Was Ist Das Campspezifische Training?
Den Abschluss der Trainingswoche bildet das 2-tägige campspezifische Seminar welches am Freitag und Samstag vor Beginn der ersten Camps in der jeweiligen Location abgehalten wird. Das Kennenlernen der örtlichen Gegebenheiten, sowie das Ausarbeiten des Programms stehen dabei im Vordergrund. Die Teilnahme ist nicht zwingend, wird jedoch empfohlen.
Wie Komme Ich Zum Staff Training?
Die Anreise organisiert Ihr in Eigenregie. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Plattform für die Suche von Mitfahrgelegenheiten auf unserer geschlossenen Facebook-Gruppe. Alle Selbstanreiser erhalten selbstverständlich rechtzeitig eine Adresse und Anreisebeschreibung.
Für diejenigen, die mit dem Zug oder dem Flugzeug zum International Camp Counsellor Training in Walsrode anreisen, bieten wir ein Shuttle vom Bahnhof Walsrode oder vom Flughafen Hamburg an (nähere Infos folgen nach erfolgreicher Bewerbung)Wie Kann Ich Mich Vorbereiten?
Die Zeit bis zum Campstart kannst Du nutzen, um Deinen Erste-Hilfe-Schein zu machen, sofern Du ihn noch nicht hast oder bei uns absolvieren möchtest. Außerdem kannst Du Dir schon mal Gedanken machen, welche Aktivitäten Du selber vor Ort anleiten kannst und welches Material Du dazu benötigst. Einige Programmpunkte sind jedes Jahr fester Bestandteil, der Rest jedoch hängt von Eurer Kreativität ab. Für das Vorbereitungsseminar überleg Dir bitte 2 Spiele, die man gut als Pausenfüller, Warm-up, Gruppenspiel o.ä. einsetzen kann. Bringe dazu bitte auch ggf. das Material mit.
Welche Aufgaben Habe Ich Als Betreuer?
Dein Aufgabenspektrum könnte breiter nicht sein … neben der Anleitung von verschiedensten Projekten wirst Du eine Gruppe von sechs bis max. acht Kindern über die Dauer des Camps betreuen. Als Gruppen-Betreuer bist so etwas wie der/die große Bruder/Schwester für die Kids, kümmerst Dich somit um sämtliche Anliegen und sorgst dafür, dass sich Deine Gruppe rundum wohl fühlt. Morgens und abends hast Du die Möglichkeit in unseren Projekten kreativ zu sein und mit den Kindern Neues auszuprobieren. Vom Klettern bis Kanufahren, Arts&Craft, sowie das Anleiten eines Sprach-Workshop (wenn Du Dich als Language Coach bewirbst) wird alles im aufregenden Camp-Programm vertreten sein. Wir freuen uns natürlich auch immer über neue Ideen.
Wie Kann Ich Mich Bewerben?"
Über unseren aktuellen Bewerbungsbogen.Infos siehe oben.
Ab Wann Kann Ich Mich Bewerben Und Gibt Es Eine Bewerbungsdeadline?
Du kannst Dich ab sofort bewerben, wer zuerst kommt sichert sich die besten Plätze. Sobald wir Deine Bewerbung haben und das Kennlerngespräch mit Dir geführt haben, können wir Dir sagen, ob es klappt oder nicht. Es kann durchaus sein, dass noch sehr kurzfristig Plätze zu vergeben sind.
Gibt Es Eine Altersbegrenzung?
Das Mindestalter für Betreuer ist 19 Jahre, nach oben gibt es keine Grenzen!
Wann Und Wo Finden Die Camps Statt?
Alle Camps finden im Juli und August statt und dauern zwischen einer Woche und acht Wochen. Sie sind in Deutschland, England, Nordirland sowie einem jährlich wechselnden Land in Europa. (Schau Dich gern einmal auf der Homepage unseres Partners Camp Adventure: www.campadventure.de. Auf dem Bewerbungsbogen kannst Du angeben, wie viele Wochen Du insgesamt arbeiten möchtest, in welchem Zeitraum und welche(s) Camp(s) Du bevorzugst. Entsprechend Deiner Wünsche werden wir Dich dann einsetzen.
Wie Komme Ich In Das Camp, In Dem Ich Eingesetzt Bin?
Um Deine An- und Abreise musst Du Dich generell selber kümmern. Für die Anreise ins Camp sollen dir jedoch keine weiteren Kosten entstehen. Daher erstatten wir dir nach Einreichung der Belege deine Reisekosten in Höhe von max. 150 EUR. Für Anreisen mit dem Auto erstatten wir 30 Cent pro Kilometer. Bitte buche allerdings keine Züge, Flüge oder andere Verkehrsmittel bis wir Dir 4 Wochen vor Campeinsatz Deinen endgültigen Einsatzort bestätigen. Es kann immer einmal wieder zu leichten Veränderungen kommen.
Wenn du aus Hamburg kommst, kannst du zum Beispiel auch in unserem Bus voller Kinder zum Adventure Camp in Bayern mitfahren. Oder du meldest dich als Transfer-Teamer und begleitest unsere Bahnfahrten ins Camp. Dies ist selbstverständlich kostenlos für dich. Meist entstehen aber auch durch Bekanntschaften während des International Camp Counselor Trainings Fahrgemeinschaften.
Die Abholung von entsprechenden Bahnhöfen, Busstationen und Flughäfen muss individuell mit der Campleitung des entsprechenden Camps abgestimmt werden.
Für den Transport von Camp zu Camp sorgen wir, falls du ein Anschlussplacement in einer anderen Location hast. Solltest du zwischendurch zwei Placements eine Pause haben, musst du Dich selbst um die Anreise kümmern, kannst die Fahrtkosten aber in der 150 EUR Reisekostenpauschale anrechnen lassen.
Wer Ist Noch Im Team?
Das Team selbst besteht aus einer Mischung von unterschiedlichsten Charakteren. Vom Betriebswirt bis zum Sozialpädagogen oder dem KFZ- Mechaniker- Lehrling sind wir eine bunt zusammengemischte Truppe. Das Durchschnittsalter ist ca. 23-25 Jahre. Etwa ein Drittel der Betreuer stammt aus Deutschland, und wir legen großen Wert auf Internationalität, so dass wir uns sehr freuen, dass jedes Jahr auch viele Betreuer aus den unterschiedlichsten europäischen wie auch Übersee- Ländern zu uns kommen. Im Büro ist Wiebke Dose (office@campeurope.de) Eurer Ansprechpartner für alle Betreuerbelange.
Bin Ich Als Betreuer Versichert?
Ja, Betreuer und Teilnehmer sind während der Schulungen und Camps über uns versichert. Betreuer haben nicht nur eine Unfallversicherung, sondern auch eine Aufsichtshaftpflichtversicherung, die Rechtschutz im Extremfall gewährleistet. Eine normale Haftpflichtversicherung ist natürlich auch dabei. Bei den Fahrzeugen gilt grundsätzlich ein Selbstbehalt, der bei selbstverschuldeten Unfällen gezahlt werden muss. Eine Krankenversicherung wird nicht gesondert abgeschlossen, dafür nehmt bitte eure Krankenversicherungskarte mit.
Kann Ich Mir Die Zeit Im Camp Als Praktikum Anrechnen Lassen?
Ja, schicke uns bitte das entsprechende Formular für die Anerkennung deiner Uni zu und wir füllen diese dann aus.
Reicht Der Erste-Hilfe-Kurs Vom Führerschein?
Ja, der Erste-Hilfe-Kurs, den du für den Führerschein gemacht hast (9 Untersichtseinheiten), ist ausreichend, sofern die Teilnahme nicht länger als zwei Jahre her istGerne kannst Du für einen Unkostenbeitrag von 65 EUR den Erste-Hilfe-Kurs während des Staff Trainings absolvieren. Neben der Bereitstellung sämtlicher Kursmaterialen sorgen wir selbstverständlich auch für Unterkunft und Verpflegung.
Habe Ich Freie Zeit Während Der Camps?
Jeder Teamer hat einen freien Abend/Nacht pro zwei Wochen Camp-Einsatz.
Wo Schlafe Ich?
In den Adventure Camps schläfst Du in einem Pfadfinderzelt, in der Regel mit 3-4 anderen (gleichgeschlechtlichen) Betreuern. Die Teilnehmer haben ihre eigenen Zelte. Die Zelte sind bereits vor Ort, Du brauchst kein eigenes mitbringen. In allen anderen Camps erfolgt die Unterbringung in Jugendhäusern oder Hütten. Dort teilst Du Dir mit anderen Betreuern ein Zimmer, gleich neben den Teilnehmerzimmern.
Wie Viele Betreuer Und Teilnehmer Sind Im Camp?
Adventure Camps: Teamer, professionelle Trainer und Direktoren machen ca. 25 Personen aus. Es sind ungefähr 130 Kinder und Jugendliche im Camp. Das bedeutet, wir haben einen Schnitt von etwa 6 Kindern pro Betreuer!
Sprach Camps: Die Sprach Camps finden in unterschiedlichen Locations in Deutschland, England und Nordirland statt, die Teilnehmeranzahl schwankt zwischen 20 und 90 Kindern.
Was Bedeutet Keine Macht Den Drogen?
Keine Macht den Drogen“ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Drogen- und Gewaltprävention einsetzt, mit diesem haben wir eine enge Kooperation. Deshalb gilt in all unseren Camps das Verbot von Gewalt und von Drogen jeglicher Art und für alle Teilnehmer, egal welchen Alters. Gemeinsam wollen wir nicht reparieren, sondern vorbeugen, d.h. Kindern und Jugendlichen altersgerechte Alternativen zu einem Alltag vor der Glotze, Abhängen und Co., aufzeigen. Die Kinder und Jugendlichen erhalten in unseren Camps vielfältige Anregungen zur sinnerfüllten, aktiven und selbstbestimmten Lebensgestaltung, die sie noch nachhaltig prägen werden.
Was Muss Ich Mitbringen?
Zusammen mit dem Placement-Offer, Vertrag und Fragebogen bekommst Du auch die Packliste. Im Wesentlichen solltest Du aber folgende Sachen mitbringen: Schlafsack, Isomatte, robusten Wanderrucksack, robuste Schuhe, sportlich bequeme Kleidung, Regenzeug, Badezeug, Taschenlampe und Erste-Hilfe-Pack.